Das Abwasser wird in einem Pumpwerk gesammelt und in den Pufferspeicher oder in den MBBR-Reaktor (je nach Kapazität) gepumpt. Bevor das Abwasser in die Container fließt, werden mittels automatischem Feinsieb die Grobstoffe abgeschieden und in einen entsprechenden Behälter transportiert.
Um Zulaufschwankungen auszugleichen, wird ein Puffertank installiert, wo in den starken Zulauf-Perioden (morgens, mittags, abends) das Abwasser zwischengespeichert wird, und gleichmäßig in den MBBR–Tank gepumpt wird.
Die eigentliche biologische Reinigung findet im Wirbelbettrektor, im sogenannten. „Moving Bed Bio Reactor – MBBR“ statt. Die Bakterien siedeln sich auf dem Trägermaterial – BioChip 25 an und bewegen sich frei im Reaktor.
Im MBBR wird das Abwasser intermittierend belüftet. Die Belüftung erfolgt über entsprechend ausgelegte Belüfter mit feinblasiger Belüftung. Dadurch werden sowohl die Mikroorganismen mit Sauerstoff versorgt als auch der komplette Reaktorinhalt durchmischt. Zur Drucklufterzeugung wird ein Luftverdichter eingesetzt. Die Mikroorganismen selbst sind auf kleinen BioChips fixiert.
Das biologisch gereinigte Abwasser fließt in das Nachklärbecken, das als Schrägplattenabscheider ausgeführt ist. In der Nachklärung findet die Trennung vom gereinigten Abwasser und Biomasse statt.
Das gereinigte Abwasser fließt über eine Ablaufrinne ab, der sogenannte Überschussschlamm setzt sich am Boden ab, wo dieser periodisch mittels Pumpe abgesaugt wird.
Der ausgeschiedene Schlamm wird entweder direkt entsorgt, in einen Schlammspeicher gepumpt oder mechanisch entwässert, damit das Volumen deutlich verringert wird. Der entwässerte Schlamm (ca. 20-50% Trockensubstanz) kann als Dünger verwendet, örtlich entsorgt oder verbrannt werden.