Im Abwasser steckt mehr als viele wissen – nämlich Informationen!
Die Corona-Pandemie hat dies einmal mehr verdeutlicht: Da die RNA des Corona-Virus in den Ausscheidungen bereits infizierter Personen erkennbar ist, ohne dass diese bereits Krankheitssymptome haben, ist die Quantifizierung im Abwasser eine treffsichere Methode der Früherkennung und zur Einleitung präventiver Maßnahmen.
Modernste Laborausrüstung von Experten bedient
Know How vom Institut für Molekularbiologie
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Molekularbiologie der Universität Innsbruck haben wir, von der Wastewater Solutions Group GmbH, ein autarkes Labor mit modernster Laborausstattung entwickelt, das vollautomatisch arbeitet und keine Kalibrierung benötigt.
Zuverlässige und umfassende Informationen über die Entwicklung der Gesamtinfektionszahlen in bestimmten Regionen oder Gebieten zu erhalten, ist für den Entscheidungsprozess ebenso unerlässlich wie der Nachweis der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen.
Mittels Abwasser-Monitoring können aber auch andere Substanzen wie z.B. Drogen (legal oder illegal) nachgewiesen werden und andere Viren, Keime und Bakterien quantifiziert werden (z.B. Norovirus, multiresistente Keime, …).
Unser mobiles Labor
Modernste Laborausstattung, perfekt integriert in einem 20 ft. Container
Unser mobiles Labor garantiert Analysen höchster Qualität. Es liefert die notwendigen Daten über die Zu- oder Abnahme der Fallzahlen von Corona-Infektionen im Abwasser mittels RNA-Nachweis (genetische Information).
Zurück
Weiter
Kundenreferenzen
Zurück
Weiter
Die Vorteile unserer Wasseranalytik Lösung
Eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung
Keine Zustimmung und Mitarbeit der Probanden notwendig